Die KiTa stellt sich vor

Grundlagen:

  • Seit 1971 werden in dem ehemaligen Jettenburger Schulhaus Kinder von zwei bis sechs Jahren betreut.
  • Seit dem Jahr 2000 begrüßt die KiTa alle drei bis sechsjährigen Kinder im offenen Konzept.
  • Die zweijährigen Kinder, die sogenannten "Zwerge" spielen in einem geräumigen und geschützten Gruppenraum in der mittleren Etage.
  • Die individuelle Förderung jedes einzelnen Kindes, sowie Gruppenangebote sind konzeptionell verankert.
  • Mehrere qualifizierte, pädagogische Fachkräfte in Voll- und Teilzeit gewährleisten Professionalität bei der Umsetzung der Erziehungs- und Bildungsarbeit.
  • Die pädagogischen Fachkräfte sind aufmerksame Beobachter einzelner Kinder und der Kindergruppe und orientieren sich dabei an den Bedürfnissen der Kinder und Ihrer Familien.
  • Die Basis einer guten KiTa-Arbeit bildet das pädagogische Fachpersonal, die Eltern und der Träger gemeinsam.
  • Der Grundgedanke der KiTa lautet:
Die Kinder haben ein Recht auf Geborgenheit, Sicherheit, Förderung und Entfaltung.
Das tägliche Ziel ist es, die Kinder uneingeschränkt wertzuschätzen, sie in Ihrer Persönlichkeit zu respektieren und sie niemals zu beschämen.

 

"HILF MIR, ES SELBST ZU TUN.

ZEIGE MIR, WIE ES GEHT.

TU ES NICHT FÜR MICH.

ICH KANN UND WILL ES ALLEINE TUN.

HABE GEDULD, MEINE WEGE ZU BEGREIFEN.

SIE SIND VIELLEICHT LÄNGER,

VIELLEICHT BRAUCHE ICH MEHR ZEIT,

WEIL ICH MEHRERE VERSUCHE MACHEN WILL.

MUTE MIR FEHLER UND ANSTRENGUNG ZU,

DENN DARAUS KANN ICH LERNEN."

Maria Montessori

 

Kinder sind neugierig auf das Leben:

  • Sie erfahren Zuwendung, Nähe und Distanz.
  • Sie können mit Lust und Freude den Alltag erleben.
  • Sie dürfen darauf vertrauen, dass ihre Bedürfnisse erkannt und akzeptiert werden.
  • Sie werden als Persönlichkeit geachtet und werden an ihrem Lerntempo entsprechend begleitet.
  • Sie erleben selbstständiges und selbstbestimmtes Handeln.
  • Sie lernen Toleranz und akzeptieren die Bedürfnisse anderer.
  • Sie erweitern im Spiel ihre Kreativität, Fantasie und Konzentration.

Tagesstruktur:

Der KiTa-Alltag gibt dem Kind durch immer wiederkehrende Rituale und einen strukturierten Tagesablauf eine Orientierung, die zu seinem Sicherheits- und Geborgenheitsgefühl beiträgt.

 

07:15 - 09:15 Uhr:

Ankommen / Freispiel / selbstbestimmte Vesperzeit (bis 10:30 Uhr)

09:15 Uhr:

Morgenkreis (Lieder, Fingerspiele, Informationsaustausch)

ca. 09:30 Uhr:

Projekte / Angebote / Freispiel

ab ca. 11:00 Uhr:

Frischluftphase der GT- und RG-Kinder

11:30 Uhr:

Einnahme des 2. Vespers der VÖ-Kinder

12:00 Uhr:

Verabschiedung der RG-Kinder / Mittagessen der GT-Kinder / Frischluftphase der VÖ-Kinder

12:30 - 13:30 Uhr:

Abholzeit der VÖ-Kinder

ca. 14:00 Uhr:

Nachmittagszeit der GT-Kinder und RG-Kinder: Freispiel / Imbiss / Spiel im Freien / Exkursionen

16:00 Uhr:

Abholzeit der RG-Kinder

16:00 - 17:00 Uhr:

Gleitende Abholzeit der GT-Kinder

Funktionsräume auf 3 Etagen: